Erfolg isch nid alles im Lääbe - Eine Geschichte der Basler Fussball-Fankultur
door Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Staat: Nieuw
€ 39,88
Incl. BTW - Gratis verzenden
Vind je dit product leuk? Verspreid het nieuws!
€ 39,88 incl. btw
Alleen 1 items beschikbaar Alleen 32 items beschikbaar
Levering: tussen dinsdag 7 juni 2022 en donderdag 9 juni 2022
Verkoop en verzending: Dodax
Omschrijving
Die Erinnerungen von Zeitzeugen, von echten
und langjährigen FC-Basel-Fans, finden
nur selten den Weg in eine breitere Öffentlichkeit.
Das Wissen zur Fankultur wird
traditionell
mündlich überliefert. Fans, also
die Menschen, die Fankultur leben und gestalten,
hinterlassen Spuren – bewusst oder
unbewusst. Eine Auseinandersetzung mit
Fankultur macht sich auf die Suche nach
diesen Spuren. Sie ist ein wichtiges Kapitel
der sozialgeschichtlichen Erforschung einer
Gesellschaft. Ein Werk zur Fussball-Fankultur
ist deshalb – gerade in Basel – auch
ein Stück Stadtgeschichte.
Verschiedene Epochen aus der Geschichte
des FC Basel hatten einen identitätsstiftenden
Einfluss auf die Fankultur: So prägten
die Erfolge der Ära Benthaus, die Gewalt im
Stadion und der Abstieg in die Nationalliga B
in den späten 1980er- und frühen 1990er-
Jahren, die sportliche Wiedergeburt unter
Trainer Christian Gross und die einschneidenden
Auswirkungen des 13. Mai 2006
nicht nur den FC Basel, sondern auch die
Fankultur der letzten vier Jahrzehnte.
Das Buch ist eine Hommage an all jene,
die mit viel Herzblut und Engagement den
FC Basel unterstützen und die hiesige Fankultur
prägen. Ohne ihre Kreativität und
Leidenschaft wäre der FC Basel nicht da,
wo er jetzt steht, und nicht das, was er jetzt ist.
Heute singt die Muttenzerkurve: «Erfolg
isch nid alles im Lääbe, wenn’s schlächt goht,
sin mir mit drbi. FCB-Fan kasch nid wärde,
FCB-Fan das muesch si.»
und langjährigen FC-Basel-Fans, finden
nur selten den Weg in eine breitere Öffentlichkeit.
Das Wissen zur Fankultur wird
traditionell
mündlich überliefert. Fans, also
die Menschen, die Fankultur leben und gestalten,
hinterlassen Spuren – bewusst oder
unbewusst. Eine Auseinandersetzung mit
Fankultur macht sich auf die Suche nach
diesen Spuren. Sie ist ein wichtiges Kapitel
der sozialgeschichtlichen Erforschung einer
Gesellschaft. Ein Werk zur Fussball-Fankultur
ist deshalb – gerade in Basel – auch
ein Stück Stadtgeschichte.
Verschiedene Epochen aus der Geschichte
des FC Basel hatten einen identitätsstiftenden
Einfluss auf die Fankultur: So prägten
die Erfolge der Ära Benthaus, die Gewalt im
Stadion und der Abstieg in die Nationalliga B
in den späten 1980er- und frühen 1990er-
Jahren, die sportliche Wiedergeburt unter
Trainer Christian Gross und die einschneidenden
Auswirkungen des 13. Mai 2006
nicht nur den FC Basel, sondern auch die
Fankultur der letzten vier Jahrzehnte.
Das Buch ist eine Hommage an all jene,
die mit viel Herzblut und Engagement den
FC Basel unterstützen und die hiesige Fankultur
prägen. Ohne ihre Kreativität und
Leidenschaft wäre der FC Basel nicht da,
wo er jetzt steht, und nicht das, was er jetzt ist.
Heute singt die Muttenzerkurve: «Erfolg
isch nid alles im Lääbe, wenn’s schlächt goht,
sin mir mit drbi. FCB-Fan kasch nid wärde,
FCB-Fan das muesch si.»
Productdetails
Opmerking illustraties:
6 SW-Abb., 19 Farbabb.
Taal:
Duits
Versie:
Neuausg.
Aantal pagina’s:
140
Uitgever:
FC Basel Fanclub St Jakob 1975
Mediatype:
Hardcover
Uitgever:
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Basisgegevens
Product Type:
Boek gebonden
Afmetingen pakket:
0.274 x 0.2 x 0.016 m; 0.64 kg
GTIN:
09783796535499
DUIN:
EULMOH72C6T
€ 39,88